Das frühzeitige Erkennen von Fehlstellungen und Fehlfunktionen steht im Fokus unserer Kinder-KFO in Langenhorn. Denn bereits im Alter von vier bis sechs Jahren können wir feststellen, ob eine Behandlung bei Ihrem Kind notwendig wird. Mit Zeit für eine umfassende Beratung betrachten wir die Mundsituation Ihres Kindes in jedem Detail und besprechen gemeinsam eventuelle Gewohnheiten, die einer gesunden Entwicklung im Weg stehen.
Da sich jetzt die Kiefer im Wachstum befinden, können wir diese Phase für eine sanfte Steuerung der Entwicklung nutzen. Kiefer und Gebiss sollen in die richtige Richtung gelenkt werden – mit ganzheitlichen und modernen Methoden der Kinder-KFO.
Im Kindesalter kommt meist die lose Zahnspange zum Einsatz, um das Kieferwachstum zu lenken. Ein zu kleiner Oberkiefer oder eine extreme Rücklage des Unterkiefers können so beispielsweise korrigiert werden. Das Abgewöhnen von schädigenden Angewohnheiten wie Daumenlutschen, Zähneknirschen, Zungenpressen oder Mundatmung wird durch lose Zahnspangen unterstützt, so dass gravierende Folgen wie z. B. der Kreuzbiss frühzeitig vermieden werden.
Sollte es zum Verlust eines Milchzahns kommen, z. B. durch Karies oder einen Unfall, setzen wir die herausnehmbare Spange auch als Lückenhalter ein. So können wir die Lücke erhalten, bis der bleibende Zahn nachrückt und seinen Platz einnimmt.
Zähne, Kiefer und Mund werden durch eine herausnehmbare Zahnspange in keiner Weise belastet. Auch die Mundhygiene ist ohne Einschränkungen möglich. Dafür geben wir den Kindern und natürlich den Eltern viele Tipps für die Zahnpflege und Reinigung der Spange zu Hause.